Skip to main content
Gemüse- und Schämesser

Gemüsemesser Test 2023: Die besten Schälmesser im Vergleich

Das Gemüsemesser, der ideale Küchenhelfer für Kartoffeln, Obst und Gemüse

Wohl jeder Haushalt besitzt ein oder gleich mehrere Gemüsemesser. Als Standardmesser gehört es zur Grundausrüstung einer jeden Küche und ist damit unverzichtbarer Bestandteil jeder Küchen-Erstausstattung. Und dafür existieren gleich mehrere Gründe, denn dieses überaus handliche, kleine Allzweckmesser eignet sich vorzüglich für das Schälen und Schneiden aller nur denkbaren Gemüse- und Obstsorten und ist überaus haltbar. Darüber hinaus ist es preislich günstiger als andere Messertypen und die Geschirrspülmaschine bereitet ihr im Normalfall ebenfalls keinen Kummer.

Wohl nicht zuletzt aus diesem Grund erfreut es sich hierzulande seit Jahrzehnten hoher Beliebtheit und trägt daher auch regional teils sehr niedliche Namen wie etwa Kartoffelmesser, Schälmesser, Aberrämmchen, Tourniermesser, Knippchen, Hölzestielchen oder Pittermesser.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Bei Gemüsemessern gibt es eine Vielzahl von Anbietern und auch Hersteller. Die Qualität lässt sich auch hier sehr leicht am Preis festmachen. Je billiger, desto schlechter stimmt auch beim Gemüsemesser.
Die Klinge dieser auch Schälmesser genannten Messer sollte immer schonend behandelt werden. Die hilft lange Freude an diesem Messer zu haben.
Einige Hersteller sagen, dass ihr Gemüsemesser für die Spülmaschine geeignet sei. Wir raten hier eher zur Vorsicht. Einfach mit heißem Wasser abspülen, abtrocknen und fertig.

Vergleichs-Gewinner Gemüsemesser

Angebot
Victorinox Küchenmesser 10cm Swiss Classic...
3.026 Bewertungen
Victorinox Küchenmesser 10cm Swiss Classic...
  • Für raffinierte Schnitzereien, phantasievolle Garnierungen und anspruchsvolle...
  • Extrem scharf und ständig für Chefköchen und Anfängern gleichermaßen empfohlen:...

Woran erkennt man ein Gemüsemesser?

Das Standard-Gemüsemesser:

  • eignet sich für das Schälen, Schneiden und Würfeln von Gemüse, Obst und Kartoffeln
  • ist in erster Linie klein und handlich
  • aus leicht biegsamem Edelstahl
  • besitzt eine in etwa 9 Zentimeter lange Klinge
  • Besitzt einen Plastik- oder Holzgriff
  • ist spülmaschinenfest
  • besitzt eine gerade oder eine gebogene Klinge

Letzteres ist besonders wichtig, denn beide Klingenformen besitzen ihre Vor- und Nachteile:

  • Mit einer gebogenen Klinge, die möglichst noch etwas flexibel sein sollte, fällt das Schälen deutlich einfacher, weil sich die Biegung besser den eventuellen Unebenheiten des Schneideguts anpasst.
  • Dafür ist die gerade Klinge besser geeignet, Gemüse, Obst oder Pilze in Scheiben zu schneiden oder Zwiebeln zu würfeln. Auch kann man mit einer geraden Klinge gekochte Eier und sogar Wurst in Scheiben schneiden, vorausgesetzt diese ist nicht allzu hart.

Beide, also sowohl die gebogenen, als auch die geraden Klingen besitzen eine „spitze“ Spitze, mit der sich die Gemüse- oder Obsthaut, etwa von Tomaten, Pfirsichen oder gekochten Kartoffeln einstechen lässt. Selbst zum kunstvollen Gemüseschnitzen eignet sich kaum eine andere Klinge derart gut wie ein Gemüsemesser.

Die Sparschäler – perfekt für langes Gemüse

Westmark Universal-Sparschäler/Pendelschäler mit...
1.960 Bewertungen
Westmark Universal-Sparschäler/Pendelschäler mit...
  • Universal-Sparschäler zum Schälen von rundem oder länglichem Obst und Gemüse wie...
  • Pendelnd gelagerte Klinge für automatisches Anpassen an die Konturen der...
Eine Sonderform der Kategorie Gemüsemesser ist der sogenannte Spar- oder Pendelschäler. Dieser besitzt eine quer liegende, beidseitig geschliffene Klinge, die meistens beweglich ist. Dadurch folgt sie den Konturen des Schälgutes besser und schneidet nicht besonders tief in das Schälgut ein – daher auch der Name „Sparschäler“. Sie können mit ihm zum Körper hin, aber auch vom Körper weg schälen, und das egal mit welcher Hand. Er eignet sich insbesondere für das Schälen großer, länglicher Gemüsesorten wie etwa Spargel, Gurken oder Möhren. Diese werden mit dem Sparschäler in Windeseile geschält, ohne allzu viel Abfall zu produzieren. Die allermeisten Sparschäler sind sogar für die Spülmaschine geeignet. Nachteilig bei Sparschälern ist, dass sie bei sehr langem Gebrauch zu Handverkrampfungen führen können, da das Schälgut stets mit dem gesamten Arm in Längsrichtung angelegt werden muss und der Griff ziemlich schmal ist.

Die allermeisten Haushalte besitzen sowohl ein Gemüsemesser als auch einen Sparschäler, zumal auch dieser recht preisgünstig zu bekommen ist. Achten Sie darauf, dass der Sparschäler auch einen Stecher hat. Mit diesem lassen sich eventuell vorhandene Kartoffelaugen leicht entfernen. Anderenfalls müssten Sie einzig wegen dieser Aktion ein zweites Messer in Gebrauch nehmen – zum Beispiel Ihr Gemüsemesser.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Gemüsemessers achten?

Jamie Oliver Allzweckmesser Gemüsemesser, Messer mit...
208 Bewertungen
Jamie Oliver Allzweckmesser Gemüsemesser, Messer mit...
  • Durchgehende Klingen aus Edelstahl für beste Schnitthaltigkeit.
  • Die Messer sind perfekt ausbalanciert und gewichtet für präzise und komfortable...
Praktisch sämtliche führenden Hersteller von Küchenmessern wie etwa WMF, Victorinox, Fiskars, Zwilling, Gräwe, Oxo, WMF oder Leifheit bieten verschiedenste Gemüsemesser in sämtlichen Preislagen an. Ein gutes Gemüsemesser sollte vor allem scharf und etwas biegsam sein sowie gut in der Hand liegen. Dabei muss der Griff fest mit der Klinge verbunden sein, damit sie beim Gebrauch nicht wackelt. Wenn Sie damit nur gekochte Kartoffeln schälen, reicht zwar auch ein stumpfes Messer, aber bei den allermeisten Gemüse-und Obstsorten fällt das Schälen sowie vor allem das Zerkleinern und in Scheiben schneiden mit einer scharfen Klinge weitaus einfacher. Auch ist die Verletzungsgefahr bei einem stumpfen Messer höher, da dieses leicht an den Schalen abgleitet. Bevor Sie ein Küchenmesser erwerben, sollten Sie sich folgende Vorabfragen stellen, dies bewahrt Sie vor einem eventuellen Fehlkauf:

  • Benötige ich neben dem Gemüsemesser auch einen Sparschäler?
  • Müssen die Messer spülmaschinentauglich sein?
  • Bevorzuge ich eher eine gebogene oder eine gerade Klinge?
  • Benutze ich das Messer eher zum Schälen, zum Schneiden oder für beides?
  • Sollte ich vielleicht ein Keramikmesser wählen, weil dieses zwar zerbrechlicher und unflexibel ist, dafür aber länger scharf bleibt?
Angebot
Windmühlenmesser Herder Windmühlen Gemüsemesser...
791 Bewertungen
Windmühlenmesser Herder Windmühlen Gemüsemesser...
  • Gute Messer sind von Hand gemacht!
  • ERROR:#NAME?

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 um 07:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge